„Es ist nie zu spät, glücklichere Vorfahr*innen zu haben“
Gemeinsam mit Gunda Busley biete ich im Rahmen der 19. Wissenschaftlichen Jashrestagung der DGSF am 19. September einen Workshop zur co-kreativen Entwicklung eines systemischen Tools (Zeit-Stühle) an:
Gemeinsam mit Kolleg*innen aus den Praxisfeldern Beratung/Therapie, Coaching/Supervision werden wir im Workshop ein systemisches Tool entwickeln, das eine Neukonstruktion der Erfahrung unserer Ahn*innen in uns ermöglicht. Wir beziehen uns dabei auf einen erweiterten Begriff von Vorfahr*innen, der unterschiedliche Formen von Familie, Wahlfamilien oder Sponsor*innen einbezieht.
Das zu entwickelnde Tool bezieht sich auf folgende Dimensionen:
- Zeit i.S.v. generationenübergreifendem Bezug zu den Vorfahr*innen
- Koppelung von Organismus, Psyche und sozialem System
- Veränderung von Erfahrungen durch Neukonstruktion im Rahmen von Aufstellungsarbeit
Wir beziehen uns hierbei auf sozialwissenschaftliche und systemische Ansätze und Kontexte. (Adorno, Meyer-Drawe, Simon u.a.)
Ausgangspunkt unserer Überlegungen zur Entwicklung des Tools sind biographische Erfahrungen (i.V.m. Zugehörigkeit/Engagement in Emanzipationsbewegungen, wie Frauenbewegung, Schwulenbewegung) und Erfahrungen aus der Praxis, die unter dem Stichwort Alter und Trauma diskutiert werden, sowie Ansätze der „oral history“, die darauf basiert, Zeitzeug*innen sprechen zu lassen und Biographisches und Historisches zu vermitteln.
Schwerpunkt sind die Themen Gender und Diversity.
Das Tool wird in einer Abfolge von 5 Schritten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen als Expert*innen erarbeitet:
- Entwicklung einer Leitfrage in Dyadenarbeit
- Entwicklung eines sog. Logbuches mit bedeutsamen, generationenübergreifenden Zeitmarkern
- Bestimmen der bedeutsamen Personen für das eigene soziale System des jeweiligen Zeitmarkers
- systemische Aufstellung von Zeit-Stühlen entsprechend den Zeitmarkern (z.B. 1930, 1950, 1970 …)
- Neukonstruktion („Welche neuen/anderen Informationen erhältst Du an der jeweiligen Position auf Deine Leitfrage?)
Folgen Sie dem Link, um mehr über die Jahrestagung zu erfahren.